Mitwanderer zu folgenden touren gesucht:
Es gibt noch freie Plätze!
03.11. -5.11.2025: 3-tägige Trekkingtour
11.11. – 18.11.2025: 8 Tage Trekkingtour
Neue Touren:
Außer unseren altbewährten Trekkingtouren mit Packdromedaren – reine Wandertouren, bei denen die Dromedare das komplette Gepäck tragen, bietet Akabar – Sahara Treks folgende Programmerweiterungen an:
- Trekkingtouren mit Jeep Begleitfahrzeug – Wandertouren in weiter entfernten Gebieten, die mit den Dromedaren unseres Teams nicht leicht erreichbar sind. Sie tragen einen Tagesrucksack mit Wasser und persönlichen Dingen, das Begleitteam im Jeep erwartet Sie Mittags und Abends am jeweiligen Lagerplatz zum Mittagessen oder zum Nachmittagstee.
- Jeeptouren in weiter entfernte Wüstengebiete oder für Reisende, die nur gelegentlich eine kleine Wanderung unternehmen möchten – Mittagspause und Nachtlager an schönen Wüstenplätzen.
- Abenteuertour „Nomade auf Zeit“ oder Survivaltrainung in der Sahara. Das ausführliche Programm dieser 12-tägigen Reise erhalten Sie von Hafid Benyachou.


Neue Route auf alten Karawanenwegen:
Im Winter 2025 haben elf wüstenbegeisterte Wanderer und das Team von Akabar-Sahara-Treks erfolgreich eine neue Route auf alten Karawanenwegen in die Weiten der Sahara unternommen. Der Weg führte hinauf in das Jebel-Bani-Gebirge mit seinen Steinebenen, die an eine Mondlandschaft erinnern, blühenden Oasen und Gueltas. Nach zwei Tagen im Gebirge ging es einen Tag lang am Südhang des Jebel Bani hinunter zu einer Oase und weiter in die abwechslungsreiche Dünenlandschaft. Sechs Tage lang wanderten wir über Dünen, weite Sandflächen und Rucola-Ebenen und entlang des unterirdisch verlaufenden Draa-Flusses. Wo jahrelang nur Dürre und Trockenheit geherrscht hatten, zeigte sich die Sahara nun in einem grünen Kleid. In der freien Zeit konnte man beispielsweise in Gueltas baden, Holz sammeln, Felsmalereien bewundern und abends beim gemeinsamen Essen alte Erzählungen der Berbernomaden hören. Einige Teilnehmer ließen sich die Haare mit Henna färben oder Hände und Füße mit Henna-Mustern verschönern.










Nützliche Informationen:
Marrakech alternativ und etwas abseits vom Tourismus : das Fahrradprojekt Picala Bikes http://pikalabikes.com/
dazu: https://www.koppelstaetter-media.de/de/p/fahrradprojekt-marrakesch-1085.html und
https://www.sueddeutsche.de/reise/marokko-marrakesch-stadtrundfahrt-mit-rad-1.4794163
Tourbuchung: https://pikalabikes.com/booking/
Staatliches Marokkanisches Fremdenverkehrsamt (Office National Marocain du Tourisme)
Graf-Adolf-Straße 59, 40210 Düsseldorf, www.visitmorocco.com email: marokko@mfva.de
Zum Wetter in der Wüste:
https://de.weatherspark.com/y/34027/Durchschnittswetter-in-Zagora-Marokko-das-ganze-Jahr-%C3%BCber
Kooperationen:
Wer nach einigen Wanderungen im Süden Marokkos neue Wüstenerlebnisse sucht, dem sei das befreundete algerische Trekking-Unternehmen „Sahara-Reise“ für Touren in der Zentralsahara im Süden Algeriens wärmstens empfohlen. Der Veranstalter Tahar Marmouri legt ebenso viel Wert auf die Auswahl der Touren und die Betreuung wie Hafid. https://www.sahara-reise.com/